Zwei sonnige Tage hatte der Wettergott am 11. und 12.6.2022 zu bieten. Damit stand einem fantastischen Final-Four-Wochenende am Altmannsdorfer TC nichts mehr im Wege. Genau dies wurde es auch, denn die Hausherren glänzten nicht nur mit einer ausgezeichneten Organisation und hervorragender Platzqualität, sondern auch sportlich lief es rund. Vor zahlreichen Zuschauern feierte Altmannsdorf bereits am Halbfinal-Samstag ein souveränes 7:0 und damit den Einzug ins Landesliga-A-Endspiel. Die mit Wiener Nachwuchstalenten gespickten Damen des CTP Pötzleinsdorf kämpften zwar wacker, waren aber letztendlich gegen die übermächtigen Gastgeber ohne Chance. Doch an diesem Wochenende gab es noch ein anderes absolutes Top-Team, die Damen-Mannschaft des Wiener Park Club. In deren Semifinale hieß der Endstand gegen den SC Hakoah schließlich 5:2. Für das unterlegene Team feierten WTV-Kaderspielerin Vanessa Kohut, sowie Eszter Sziklai mit ihren starken Einzelsiegen Achtungserfolge.
Spitzeneinzel im Finale geht an Wiener Park Club
Am darauffolgenden Sonntag war dann allerdings alles angerichtet für ein hochklassiges Final-Duell zwischen dem Wiener Park Club und dem Altmannsdorfer TC. Der dritte Platz wurde aufgrund einer Einigung beider unterlegener Teams gar nicht mehr ausgespielt. Beim Endspiel war dann aber schließlich erneut eine Zuschauerkulisse vor Ort, die die Partie noch interessanter machte. WTV-Wettspielreferent und Oberschiedsrichter Gerhard Seidlmann hatte die Partien das gesamte Wochenende, wie schon seit Jahrzehnten, mit seiner Ruhe und Erfahrung souverän im Griff. Vor allem das Spitzenduell hatte es am Endspiel-Sonntag in sich. Dort standen sich nämlich mit den Slowakinnen Zuzana Feltsan Kucova und Lenka Jurikova nicht nur die Top-Spielerinnen beider Teams, sondern auch zwei ehemalige Profispielerinnen gegenüber. Feltsan Kucova brachte es im WTV-Ranking auf Rang 101 und nahm an allen Grand-Slam-Hauptfeldern teil. Jurikova hatte mit Platz 196 ebenfalls ein starkes Career-High-Ranking vorzuweisen. An diesem Tag ging der erste Satz mit 4:6 an Altmannsdorf, da Jurikova einen tollen Start ins Match erwischte. Dann schlug jedoch Feltsan Kucova mit all ihrer Routine zurück und gewann die Partie noch mit 4:6, 6:2, 6:2.
WTV-Nachwuchstalente überzeugen
Anna Dopler und Sarah Maria Richter entschieden an den Position zwei und vier ebenfalls ihre Matches in drei Sätzen für sich und holten somit die Zähler zwei und drei für den Park Club. Aus Altmannsdorfer Sicht punkteten die WTV-Jugend-Kaderspielerinnen Isabel Markovic an Nummer drei und Johanna Corciova an Nummer fünf. Beide gewannen ihre Partien, trotz ihres jungen Alters, mit bemerkenswerter Routine in zwei Durchgängen. Markovic wird Ende Juli 15 Jahre alt, während Corciova Mitte Juni ihren erst 14. Geburtstag feiert.
Feltsan Kucova/Kanellos entscheiden Duell mit Doppel-Erfolg
Somit stand es also nach den Einzeln 3:2 für den Park Club, der damit nur noch ein einziges Doppel zum Sieg und damit Wiener Meistertitel brauchte. Diesen konnte das Team auch einfahren, denn Feltsan Kucova und Patricia Kanellos bewiesen Nerven aus Stahl. Das Top-Doppel des Park Clubs siegte souverän mit 6:2, 6:3 und ließ dabei Ela Platenikova und Markovic nur selten Chancen. Dass Corciova mit der starken Jurikova auch noch ihr zweites Match an diesem Tage gewinnen konnte, half am Ende aus Altmannsdorfer Sicht auch nichts mehr. Das spannende Endspiel-Duell war mit 4:3 entschieden und der diesjährige Landesliga-A-Damen-Meister hieß Wiener Park Club. Die Sieger-Damen krönten damit eine von Anfang bis Ende bärenstarke Saison. Beiden Mannschaften wurden anschließend bei der Siegerehrung von WTV-Präsident Christian Barkmann die Pokale, Teller und Medaillen verliehen. Ein herrliches Tenniswochenende hatte damit sein verdient gelungenes Ende erreicht.
Die Stimmen zum Event:
WTV-Präsident Christian Barkmann: „Wir haben hier zwei tolle Tennistage mit hochklassigen und spannenden Duellen gesehen. Das Wetter und die gelungene Organisation haben ebenfalls ihren Teil dazu beigetragen, dass es ein wunderbares Final-Four-Wochenende geworden ist. Glückwunsch an beide Teams.“
WTV-Oberschiedsrichter Gerhard Seidlmann: „Das war auf jeden Fall wieder eine gute Werbung für den Wiener Tennissport. Es war bis zum Ende spannend und beide Mannschaften haben tolle Leistungen gezeigt. Die Plätze und überhaupt alles auf der Anlage waren in perfektem Zustand.“
WTV-Meisterschaftskoordinator Christian Storhas: „Ich möchte mich ebenfalls beim Altmannsdorfer TC bedanken, der sich bereit erklärt hat dieses Event zu organisieren und dies fantastisch umgesetzt hat. Des Weiteren möchte ich dem Wiener Park Club herzlich zum Wiener Meistertitel gratulieren. Die Mannschaft hat die gesamte Saison über starke Leistungen gezeigt und ist ein absolut würdiger Sieger. Altmannsdorf hat 2022 ebenso voll überzeugt und konnte ja auch im Endspiel gut dagegenhalten.“