2016 war ein Jahr, das in der Kirchfeldgasse wohl kaum wieder vergessen werden wird: In einem dreistündigen Krimi holte sich Mira Antonitsch gegen Petra Krejsova ihren ersten Titel auf der Damentour. Janina Toljan gewann mit ihrer Partnerin Vivian Heisen den Doppelbewerb des
Ladies Future Vienna. Zusätzlich dazu erreichten Marlies Szupper und Anna-Maria Moser das Viertelfinale. "Da hab' ich automatisch an jene Jahre zurückdenken müssen, als wir mit Barbara Haas (2012; Anm.) und Niki Hofmanova (2008) ebenfalls österreichische Siegerinnen gehabt haben", so Turnierdirektor Raimund Stefanits. Die Bilanz aus den letzten zehn Jahren: Vier Siegerinnen aus Österreich, sechs aus anderen Ländern. Im Detail: Mira Antonitsch (2016), Julia Grabher (2015), Barbara Haas (2012) und Nikola Hofmanova (2008). Ob auch heuer (16. - 22.7.2018) die eine oder andere ÖTV-Spielerin um den Sieg beim 15.000-Dollar-Turnier auf der Anlage des UTC La Ville mitspielen wird können? Angeführt die Spielerinnenliste jedenfalls von Marta Lesniak (POL), Francesca Jones (GBR) und Dia Evtimova (BUL). Mit Marlies Szupper, Arabella Koller, Elena Griessner, Betina Pirker, Ema Vasic, Alina Michalic & Co wird der ÖTV im Hauptbewerb bzw. in der Qualifikation vertreten sein. "Ab Donnerstag (12.7.) werden fünf Damen ein Turnier um zwei Wildcards spielen", so Turnierdirektor Stefanits. "Eine neue, gerechtere Form, um Wildcards zu vergeben." Diese Damen
werden Nadja Ramskogler, Emily Meyer, Selina Pichler, Jovana Peric und Elisabeth Kölbl sein. Als Siegerin der WTV-Landesmeisterschaften (AK) wird auch Caroline Ilowska um Punkte und Preisgeld kämpfen. Die 19-Jährige vom Colony Competition Club/TENNIS-POINT hatte sich im Juni im Finale der Landesmeisterschaften gegen Jovana Peric (TC Vienna 2013) klar mit 6:2, 6:2 durchgesetzt und dafür eine Wildcard für das einzige Future-Turnier in Wien erhalten.
Information
•
ITF Ladies Future | Website