Stars treffen, Selfies und Autogramme sammeln
Marcel Hirscher, fünffacher Gewinner des Gesamtweltcups Ski Alpin, und Österreichs Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Sommerspielen in Rio, Thomas Zajac und Tanja Frank (Segeln/Nacra 17), führen die Riege der Sportstars an. Die Ehrung der erfolgreichen rot-weiß-roten Sportlerinnen und Sportler auf der „Tag des Sports“-Bühne neben dem Ernst-Happel-Stadion wird zur Starparade. Sportbegeisterte können sich vom Spirit ihrer Lieblinge anstecken lassen, sich Autogramme und Selfies mit den Athletinnen und Athleten holen.

Der ÖTV,ist als zweitgrößter Fachverband des Landes natürlich mit einer eigenen Station vertreten. Los geht’s auf der Anlage des Vienna Cricket- und Football Club um 10 Uhr – mit Rollstuhltennis, Showtrainings der Altersklassen U8, U10, U12 und U14, Konditionstrainings, Schlägertests, Schnuppertennis mit verschiedenen Geschicklichkeitsstationen, Aufschlag-Gewinnspiel und Beachtennis. Um 16 Uhr zeigt Daviscup-Kapitän Stefan Koubek sein Können. Besonders Mutige können gegen den Kärntner im Aufschlag-Return-Bewerb antreten (Anmeldungen am Tennis-Infostand, die ersten 10 sind fix dabei). Anschließend wird der ehemalige Weltranglisten-20. Autogrammwünsche erfüllen.
HIER geht es zum ÖTV-Programm am Tag des Sports plus Lageplan
Bewegen und gewinnen
Bewegung zahlt sich am Tag des Sports übrigens buchstäblich aus: Im Runtastic Sweat Cafe zahlt man mit Bewegungseinheiten. Let’s crunch! Außerdem gibt es bei Verlosungen auf der Tag des Sports-Bühne jede Menge zu gewinnen. Zum Beispiel 100 Tickets für das Fußball-Länderspiel Österreich - Irland am 12. November 2016. Apropos: Im ÖFB-Corner gibt es Autogramme und Selfies mit Fußballnationalteamchef Marcel Koller, U21-Teamtrain Werner Gregoritsch und einigen Bundesliga-Stars zu holen.
Das Stelldichein der Aushängeschilder
Zahlreiche Sportstars werden im Wiener Prater auf der Bühne geehrt, hier eine Auswahl:
Ski Alpin: Marcel Hirscher (Sieg Gesamtweltcup und Riesenslalom-Weltcup 2016), Eva-Maria Brem (Sieg Riesenslalom-Weltcup 2016)
Skispringen: Stefan Kraft, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Manuel Poppinger (holten Bronze im Teambewerb bei der Skiflug-WM 2016 am Kulm)
Skeleton: Janine Flock (Europameisterin 2016 in St. Moritz, WM-Silber und Bronze 2016 in Igls)
Biathlon: Dominik Landertinger (Silber über 20 km WM 2016 in Oslo), Simon Eder (Bronze über 20 km WM 2016 in Oslo)
Rodeln: Wolfgang Kindl (WM-Bronze 2016 im Einsitzer), Peter Penz und Georg Fischler (holten WM-Silber 2016 im Doppelsitzer)
Tanzen: Vadim Garbuzov, Kathrin Menzinger (holten Gold in Standard und Latein bei der Showdance Heim-WM 2015 in Wien)
Segeln: Nico Delle-Karth und Niko Resch (holten Gold bei der 49er-WM 2016 in Clearwater, USA), Jolanta Ogar und Lara Vadlau (holten Gold bei der 470er-WM 2015 in Haifa, Israel und Bronze 2016 in Buenos Aires, Argentinien)
Karate: Alisa Buchinger (Weltcup-Gesamtsieg 2015 Kumite bis 68 kg), Bettina Plank (Weltcup-Gesamtsieg 2015 Kumite bis 50 kg)
Klettern: Jessica Pilz (EM-Gold 2015 Combined), Jakob Schubert (EM-Gold 2015 Combined)
Kanu: Corinna Kuhnle (Weltcup-Gesamtsieg 2015)
Jiu Jitsu: Mirnesa und Mirneta Becirovic (WM-Gold 2015 im Duo)
Billard: Jasmin Ouschan (WM-Silber 2015 im 9-Ball)
Pferdesport: Jasmin Lindner und Lukas Wacha (EM-Gold 2015 und WM-Gold 2016 Voltigieren, Pas de Deux)
Tischtennis: Weixing Chen, Stefan Fegerl, Robert Gardos, Daniel Habesohn, Dominik Habesohn, Qianli Qian (holten im Team EM-Gold 2015 in Jekaterinburg, Russland)
Behindertensport: Andreas Onea (WM-Bronze 2015 und Paralympics-Bronze 2016 Schwimmen), Markus Mendy Swoboda (WM- und EM-Gold 2015 Kanu)