Zum Inhalt springen

TurniereATP

Erste Bank Open in Wien warten auch 2022 mit sensationellem Teilnehmerfeld auf

Alle 23 Tennisasse auf der Nennliste des ATP-500-Turniers haben bereits ATP-Titelgewinne gefeiert.

Ralph Müller (CEO Wiener Städtische Versicherung), Gerda Holzinger-Burgstaller (CEO Erste Bank), Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Turnierdirektor Herwig Straka, Sportstadtrat Peter Hacker und Dominic Thiem. ©GEPA pictures/ Michael Meindl

Die Superstars sind im Anflug auf Wien! Das Teilnehmerfeld der Erste Bank Open vom 22. bis 30. Oktober ist mit fünf Top-Ten-Assen bzw. acht Größen aus dem Kreis der 15 besten Tennisspieler der Welt überragend. Nicht weniger sensationell ist das Faktum, dass alle 23 Akteure der vorläufigen Nennliste bereits Turniersiege auf der ATP-Tour gefeiert haben.

Nummer eins des grandiosen Starterfeldes des ATP-500-Turniers ist der vorjährige US-Open-Champion und aktuelle Weltranglistenvierte Daniil Medvedev (Russland), der die Phalanx der Top-Ten-Stars vor Stefanos Tsitsipas (Griechenland/6), Cameron Norrie (Großbritannien/8), Andrey Rublev (Russland/9) und Jannik Sinner (Italien/10) anführt. Auch dahinter „tummeln“ sich mit Hubert Hurkacz (Polen/11), Taylor Fritz (USA/12), Matteo Berrettini (Italien/15), Diego Sebastian Schwartzman (Argentinien/17), Karen Khachanov (Russland/18), Frances Tiafoe (USA/19), Grigor Dimitrov (Bulgarien/23), Denis Shapovalov (Kanada/24) oder Borna Coric (Kroatien/26) jede Menge klingende Namen.

Topmatches schon ab der 1. Runde

Das Staraufgebot ließ den Cut-off – also jene Weltranglisten-Position, die noch einen Startplatz im Hauptbewerb des mit knapp 2,5 Millionen Euro dotierten ATP-500-Highlights in der Wiener Stadthalle und bei Erste Bank Open 2 Go am Areal des Wiener Eislauf-Vereins am Heumarkt garantiert – auf Platz 28 hinaufschnellen. Das auch deshalb, weil sechs Spieler von der Möglichkeit Gebrauch gemacht haben, als Top 30 Commitment Player mit ihrem Top-30-Ranking vom Saisonende 2021 zu melden. Dazu zählt auch Dominic Thiem, der nach seiner vorjährigen Absenz heuer ein Comeback bei seinem Heimturnier feiert.

„Mit fünf Top-Ten-Stars, acht Spielern aus den ersten 15 und vielen weiteren Ausnahmekönnern ist ein wahres Tennis-Feuerwerk bei den heurigen Erste Bank Open zu erwarten. So könnte es bereits zum Auftakt zu einem Duell zwischen Stefanos Tsitsipas und Frances Tiafoe kommen, die sich am vergangenen Sonntag beim Laver Cup in London einen spektakulären Schlagabtausch geliefert haben. Bei diesem Teilnehmerfeld wird es derartige Topmatches ab der ersten Runde geben“, betonte Turnierdirektor Herwig Straka, der noch einen Umstand hervorstreicht. „Alle 23 Spieler, die auf der vorläufigen Nennliste stehen, haben bereits Turniere auf der Tour gewonnen!“ In Summe bringt es das Wiener Starterfeld auf 140 ATP-Titel, wobei in der laufenden Saison zwölf Spieler für 18 Turniersiege gesorgt haben.

Thiem: „Jeder Gegner eine große Herausforderung“

Auch Dominic Thiem ringt die hochkarätige Besetzung der Erste Bank Open Respekt ab: „Das ist ein unfassbar starkes Feld, da ist jeder Gegner eine große Herausforderung. Ich freue mich aber extrem darauf, heuer wieder dabei zu sein. Das fantastische Publikum in der Wiener Stadthalle hat mich schon zu einigen Siegen getragen“, so der Champion von 2019. Dass nicht sogar sechs Top-Ten-Asse auf der Nennliste stehen, ist einer Verletzung von Titelverteidiger Alexander Zverev geschuldet, der wegen eines Knochenödems im rechten Knöchel auf sein geplantes Antreten in Wien verzichten muss.

Nennliste der Erste Bank Open 2022

1. Daniil Medvedev (Russland) 4
2. Stefanos Tsitsipas (Griechenland) 6
3. Cameron Norrie (Großbritannien) 8
4. Andrey Rublev (Russland) 9
5. Jannik Sinner (Italien) 10
6. Hubert Hurkacz (Polen) 11
7. Taylor Fritz (USA) 12
8. Matteo Berrettini (Italien) 15
9. Diego Schwartzman (Argentinien) 17
10. Karen Khachanov (Russland) 18
11. Frances Tiafoe (USA) 19
12. Grigor Dimitrov (Bulgarien) 23
13. Denis Shapovalov (Kanada) 24
14. Daniel Evans (Großbritannien) 25
15. Borna Coric (Kroatien) 26
16. Francisco Cerundolo (Argentinien) 27
17. Tommy Paul (USA) 28
18. Gael Monfils (Frankreich) * 33
19. Nikoloz Basilashvili (Georgien) * 37
20. John Isner (USA) * 43
21. Lorenzo Sonego (Italien) * 45
22. Christian Garin (Chile) * 79
23. Dominic Thiem (Österreich) * 173
24. Special Exempt
25. Wildcard
26. Wildcard
27. Wildcard
28. Wildcard
29. Qualifikant
30. Qualifikant
31. Qualifikant
32. Qualifikant

* Top 30 Commitment Player

Ticketinformation

Eintrittskarten für die vom 22. bis 30. Oktober 2022 stattfindenden Erste Bank Open sind online auf der Turnierwebsite www.erstebank-open.com/tickets, auf www.stadthalle.com, www.wien-ticket.at sowie www.oeticket.com erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tickethotline unter 01 / 79999 79.

Ähnliche Nachrichten

ATP

Hohe Auszeichnung für die Erste Bank Open

Das Tennis-Highlight in der Wiener Stadthalle, das in diesem Jahr mit dem Projekt „Tennis 2 Go“ auf dem Gelände des Wiener Eislauf-Vereins am Heumarkt einen zweiten Schauplatz erhalten hat, wurde zum besten 500er-Turnier 2021 gewählt.

ATP

Welch würdiger Sieger bei den Erste Bank Open!

Der deutsche Olympiasieger Alexander Zverev besiegte Publikumsliebling Frances Tiafoe aus den USA in zwei Sätzen und holte verdient den Titel in der Wiener Stadthalle. Turnierdirektor Herwig Straka zog eine mehr als zufriedenstellende Bilanz

ATP

Showdown in der Wiener Stadthalle

Der US-Amerikaner Frances Tiafoe (Bild) besiegte Jannik Sinner in drei spektakulären Sätzen und trifft am Sonntag im Finale der Erste Bank Open auf den Deutschen Alexander Zverev, der sich in toller Form präsentiert.

Top Themen der Redaktion