500 SpielerInnen aus ganz Europa
Turnierdirektor des Events in Wien ist der ehemalige Racketlon-Weltmeister Christoph Krenn (Bild oben: 1. v. li.): „Ich freue mich riesig auf diese EM. Im Racketlon hat es bisher noch nie ein Event dieser Dimension gegeben. Wir erwarten über 500 Spieler aus ganz Europa und mehrere tausend Zuschauer an allen Turniertagen.“ Ein besonderes Highlight: Mitmachen kann bei den Racketlon-Europameisterschaften jeder! Neben erfahrenen Racketlon-Spielern sind auch Neulinge gerne gesehen. Speziell für Newcomer wurde deshalb der sogenannte First-Timer-Bewerb geschaffen. Personen, die noch nie ein Racketlon-Turnier gespielt haben, können sich dort mit Gleichgesinnten im Schlägervierkampf messen.Jugendliche kostenlos dabei
Ein spezielles Angebot gibt's auch für Jugendliche ab Jahrgang 2004 bis Jahrgang 1996: Aufgrund eines Pilotprojekts ist es möglich, Jugendliche in den Bewerben u13, u16 oder u21 auf das Startgeld einzuladen, damit sie einmal bei einem internationalen Event dieser Größenordnung kostenlos dabei sein können. Zusätzlich dazu erhält jeder Teilnehmer auch ein attraktives Startpaket mit T-Shirt, Getänk, Essens-Bon und wird für das gesamte Event akkreditiert, um auch als Zuschauer dabei sein zu können. Alle Infos & die Anmeldung findet man HIER2. FIR European Racketlon Championships
Datum: | 25. - 28.8.2017 30.8. - 3.9.207 |
Ort: | Franz Fürst Freizeitzentrum, Wr. Neudorf City & Country Club Wienerberg, Wien |
Beste ÖsterreicherInnen: | • Christine Seehofer: Weltmeisterin 2016, Nr. 1 der Weltrangliste • Lukas Windischberger: Team-Weltmeister 2012, Nr. 2 der Weltrangliste • Emanuel Schöpf: Nr. 1 der u21-Weltrangliste, u21-Teamweltmeister 2016 • Bettina Bugl: Nr. 1 der u21-Weltrangliste, u21-Teamweltmeisterin 2016 |
Tickets: | Tageskarten: 4 Euro, 8 Euro VIP-Tickets: 44 Euro, 88 Euro |
Website: | Link |
Gewinnspiel: | alle Infos dazu gibt's HIER |