Riesenstarterfeld in Neudörfl und Wien
Mit 97 Nennungen in Neudörfl (u12) und 169 (u14/u16) in Wien können sich die Veranstalter über ein beachtliches Teilnehmerfeld freuen. Das Interesse ist diesmal sogar so groß, dass einige Spieler als Alternates auf ein Ausfallen anderer hoffen müssen. Nach der Qualifikation wird es ab Mittwoch, den 3. Jänner, im Hauptbewerb richtig spannend. In der Altersklasse u12 sind die Top Ten nahezu komplett; in den Klassen u14/u16 haben etliche Topspieler nicht genannt. Dadurch wird es zusätzlich interessant. Wer wird diese Chance – das Fernbleiben mancher Youngstars – für sich nutzen können? Wird es letztlich eine Auswirkung auf die Endwertung, die entscheidend für das Masters ist, haben? Nach dem Alterssprung gibt es ein weiteres Kriterium, auf das alle gespannt sind: Wie werden die jüngeren SpielerInnen in ihrer neuen Altersklasse zurechtkommen? Werden die älteren sie überrumpeln oder sind sie sogar vielleicht diejenigen, die sich am Ende des Jahres auf der Masters-Siegerliste wiederfinden?Wird's Überraschungen geben?
Was bereits jetzt feststeht: Die Next Generation ist auf keinen Fall zu unterschätzen. So freuen sich die Organisatoren beispielsweise auf den Auftritt von Sorger, Lazic, Zimmermann, Lesjak, Leitner und Co, die letztes Jahr die u12 nach Belieben dominierten und dieses Jahr in der u14 an den Start gehen. Vielleicht werden sie schon beim ersten Turnier dieser hochkarätigen Turnierserie für Überraschungen sorgen. Auch in der u16 gehören viele der topgesetzten SpielerInnen dem jüngeren Jahrgang an: Bei den Burschen sind hier Wirlend, Tomas, Motazed, Hockl trotz Alterssprung wieder topgesetzt, bei den Mädchen sind es Wurm, Halper, Erenda, Pasterk.(Quelle: ÖTV)
Information
• ÖTV Junior Circuit | Wien (u14/u16)• ÖTV Junior Circuit | Neudörfl (u12)