Wie schon in der November-Ausgabe des WTV-Newsletters berichtet, wird der Tennis-Schulcup auch 2016 wieder in ganz Österreich ausgetragen. „Ziel“, so Mag. Michael Pöchl, Landesreferent für Wien, „ist es dabei nicht nur, die schlagkräftigsten Teams zu finden, die die einzelnen Bundesländer bei den Schulolympics vertreten, sondern auch SchülerInnen für einen Bewerb zu begeistern, wo man mit tennisbegeisterten Freunden der eigenen Schule gegen andere Schulen antritt.“ Es genügen bereits fünf SchülerInnen einer Schule, um eine Mannschaft zu stellen. Allerdings muss dabei zumindest ein Mädchen bzw. ein Bursche vertreten sein. Gespielt werden fünf Einzel und zwei Doppel, darunter zumindestens ein Mixed-Doppel. Pöchl: „Gerade diese Kombination aus Burschen und Mädchen aus verschiedensten Altersstufen macht den Bewerb so interessant und sorgt auch für viel Spaß. Fair Play ist hier eine Selbstverständlichkeit, obwohl die Begegnungen oft an Spannung nicht zu übertreffen sind.“ Sowohl eine Unterstufenmannschaft – nur diese können sich für die Schulolympics qualifizieren - als auch ein Oberstufenteam bis zur 7. Klasse kann genannt werden.
Eigene Website mit allen Informationen
Damit nicht nur SpielerInnen mit einem ÖTV-Ranking, also TurnierspielerInnen (diese nehmen am Bewerb A teil), sondern auch „HobbyspielerInnen“ zum Zug kommen, wurde der äußerst beliebte B-Bewerb ins Leben gerufen, bei dem nur SpielerInnen ohne ÖTV-Ranking spielberechtigt sind. Gespielt wird an Wochentagen, wobei die Termine von den LehrerInnen zumeist selbst untereinander ausgemacht werden können. Pöchl: „Wichtig ist, wie ich aus Erfahrung weiß, dass die SchülerInnen ihre SportlehrerInnen auf den Bewerb aufmerksam machen, da diese immer eine Sammelausschreibung von vielen Sportarten bekommen und der Tennis-Schulcup somit nur eine von vielen Sportarten ist, die digital zugesendet werden.“ Daher wurde vom Landesreferenten mit Hilfe seiner Schüler/Innen ein eigenes Plakat entworfen, das an alle AHS und BHS gesendet wird. Pöchl: „Dass der Schulcup von den Firmen Wilson, Ferrero, der ÖBB, dem Bundesministerium, dem ÖTV sowie dem WTV gefördert und gesponsert wird, zeigt schon, auf welch breiter Basis hier gearbeitet wird und welche Bedeutung dem Tennis-Schulcup erfreulicherweise geschenkt wird.“
Für weitere Informationen gibt es eine eigene Homepage, auf der auch Ergebnisse, Fotos etc. zu finden sind: www.tennis-schulcup-wien.jimdo.com
Unter „Breitensport/Schulsport“ auf der WTV-Website gibt es ebenfalls einen Link, der zur Homepage des Tennis-Schulcups führt!