Zu Beginn des Jahres rangierte er noch auf Platz 701 in der ATP-Weltrangliste, neun Monate später „klopft“ Lenny Hampel bereits bei den besten 450 Spielern der Welt an: Aktuell rangiert er auf Platz 482 im ATP-Ranking. Hauptverantwortlich für diesen Sprung nach vorne waren 2016 u. a. sein (insgesamt siebzehnter; Anm.) Viertelfinaleinzug beim ITF-Turnier in Heraklion (14. - 20.11.2016), der Finaleinzug in Wels (10.000 $), das Semifinale beim 10.000-Dollar-Turnier in Skopje, die beiden Viertelfinale beim 25.000-Dollar-Turnier in Abuja (NGR) und der Einzug unter die besten vier beim Austria F8 Futures in St. Pölten (29.8. - 4.9.2016). Im Doppel sicherte er sich mit Lucas Miedler an der Seite seinen zweiten Turniersieg in dieser Saison. Zwei Wochen später dann der nächste Höhepunkt: In Banja Luka konnte der Schützling von Michael Oberleitner mit druckvollem Powertennis nach drei abgewehrten Matchbällen gegen Maximilian Neuchrist „meinen ersten Sieg im Hauptbewerb bei einem Challenger einfahren.“ Dass der Sprung noch weiter nach vorne möglich ist, hatte er nach seinem Qualifikations-Aus bei den Generali Open Kitzbühel im Interview mit der Internetplattform
www.tennisnet.com angedeutet: "Ich merke es selber, dass ich extrem knapp dran bin."
Link:
•
ITF-Turnier Heraklion (14. - 20.11.) | Raster
•
Lenny Hampel | ATP-Spielerprofil