Das Präsidium des Österreichischen Tennisverbandes betraut Thomas Schweda mit der Geschäftsführung des ÖTV. Der 49-jährige Wiener wird am 2. Jänner 2017 die Agenden von Thomas Hammerl übernehmen. „Nach vielen Jahren im internationalen Sport freut es mich, dass ich nach einer kurzen Pause im österreichischen Sport angekommen bin und für meine große Leidenschaft tätig sein darf“, sagt Schweda, der seit der Kindheit Tennis spielt und auch ausgebildeter Tennislehrer ist. „Mein Ziel ist es, dass der ÖTV Top-Servicedienstleister für alle Landesverbände sowie Tennisspieler und Tennisfreunde des Landes wird.“
Marketing- und Event-Spezialist
Schweda, der beim WEV professionell in der Bundesliga Eishockey gespielt hat, besaß und leitete von 1989 bis 1995 die Tennis-Schule „Top Tennis Team“, die Summer Camps für bis zu 800 Kinder pro Jahr organisierte. Ab 1995 stieg der „Teamplayer“ ins Sport-Marketing der CA bzw. folglich der Bank Austria ein, wo er bis 2008 hauptverantwortlich für das ATP-Tennisturnier in der Wiener Stadthalle war. Zudem hatte Schweda großen Anteil, dass mit den BA Austrian Golf-Open wieder ein PGA-Turnier nach Österreich vergeben wurde. Nach vier Jahren Zuständigkeit für das Sport-Marketing für 20 CEE-Länder, leitete er für die UniCredit Group das Holding-Projekt „National Supporter of UEFA EURO 2008“ (Österreich/ Schweiz). Von 2008 bis 2012 stand Schweda einer Abteilung der UniCredit für die UEFA Champions League vor. Zuletzt war er General Manager des UniCredit Centers Vienna, ein Event- und Sport-Zentrum mit 60.000 Gästen pro Jahr.
"Ein dynamischer und aktiver Mann"
ÖTV-Präsident Robert Groß freut sich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Schweda. „Die Wahl ist auf ihn gefallen, weil er ein dynamischer, aktiver Mann ist, über eine langjährige Erfahrung im Tennisbereich verfügt und hervorragend in der Szene vernetzt ist“, sagt Groß. „Ich erwarte mir, dass wir durch das Engagement von Thomas Schweda zusätzliche Sponsoren gewinnen können und dass sich die Euphorie im Land, die Dominic Thiem ausgelöst hat, positiv für den ÖTV auswirkt.“
Ab sofort kann den SpielerInnen, die sich jeden Samstag und Sonntag im Colony Club matchen, live über die Schulter geschaut werden. Die Links von WTV-Partner GHMedia gibt es dazu auf der WTV-Website sowie der WTV-Facebookseite.
Neue Initiative des WTV für die Gruppe der SpitzenspielerInnen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland: Auf sechs Courts des Colony Clubs können ab dem 16.1.2021 Sparringmatches stattfinden, die von unserem Partner GHMedia gestreamt werden. Der…