Diese Turnierwoche geht für WTV-SpielerInnen bzw. für SpielerInnen, die für WTV-Vereine antreten, erfreulich zu Ende: Ein Turniersieg im Doppel, ein Finaleinzug im Doppel sowie zwei Viertelfinale im Einzel.
Tolle Turnierwoche für Sinja Kraus in Pilsen: Im Einzel scheitert sie zwar im Viertelfinale an Sonay Kartal mit 2:6, 4:6, im Doppel gemeinsam mit Loudmilla Bencheickh holt sich die 16-Jährige allerdings den Titel. Das österreichisch-französische Duo kommt kampflos zum Sieg, da Martyna Kubka / Iva Zelic zum Finale nicht antreten können.
Nachdem er seine Auftaktpartie gegen Riccardo Maiga nicht zu Ende spielen musste (6:1, 4:2 ret.), kämpft sich Peter Goldsteiner eine Runde später gegen Mirko Cutuli (ITA) bis in den Entscheidungssatz, muss letztendlich aber doch als 6:4, 1:6, 2:6-Verlierer vom Platz gehen. Im Doppel gemeinsam mit Maciej Rajski profitiert Goldsteiner im Viertelfinale zunächst vom w.o. der an Nummer 3 gesetzten Louroi Martinez / Luis Patino und kämpft sich eine Runde später gegen Pierre Faivre / Giorgio Ricca (6:4, 3:6, 10:3) in sein drittes Endspiel in dieser Saison vor. Erst dort müssen sich die beiden dem Italo-Duo Pietro Licciardi / Giorgio Portaluri mit 4:6, 3:6 geschlagen geben.
Mit der schnellst möglichen "Geschwindigkeit" rast Marko Andrejic bei diesem ITF Kat. 5-Turnier ins Viertelfinale - 6:0, 6:0 in der ersten Runde gegen Nicolas Stromberg, 6:0, 6:0 eine Runde später gegen Markus Sorensen. Danach folgt ein 6:4, 6:0 gegen Alessandro Pecci. Erst in der Runde der letzten acht kann der Andrejic'sche Schnellzug gestoppt werden - 6:3, 6:7, 6:7 gegen Linus Carlsson Halldin. Im Doppel gemeinsam mit dem Brasilianer Joao Loureiro muss sich Andrejic im Achtelfinale dem schwedische Duo Abboud / Borg mit 3:6, 2:6 geschlagen geben.
Nach einem Freilos in Runde 1 trifft der an Nummer 15 gesetzte Markus Kosak auf den mit einer Wildcard ausgestatteten Franzosen Thibaut Gadilhe und muss sich mit 2:6, 3:6 klar geschlagen geben. Im Doppel mit Partner Frederic Vogeli erreicht Kosak das Viertelfinale und scheitert nur knapp am Weiterkommen - 7:5, 3:6, 4:10 gegen Florian Armand / Arthur Bord.
Zwei Wiener Talente sind bei diesem u12-Turnier im Hauptbewerb vertreten. Für Julian Platzer kommt bereits zum Auftakt das Aus (1:6, 5:7 gegen Andras Nandor Zsembery), Lukas Steindl kommt eine Runde weiter (1:6, 0:6 gegen Calin Teodor Stirbu).
Er denkt wirtschaftlich und logisch, sucht sich deshalb insbesondere Turniere aus, die leicht zu erreichen sind. Dieser Trip nach Kamen ist allerdings schon zeitig zu Ende gegangen: Diarra muss sich bereits zum Auftakt dem Deutschen Johann Willems mit 1:6, 2:6 geschlagen geben. Auch im Doppel gemeinsam mit Mateusz Terczynski kommt in Runde 1 das Aus.
Nach erfolgreich überstandener Qualifikation bekommt es Caroline Ilowska zum Auftakt des Hauptbewerbs ausgerechnet mit der an Nummer 2 gesetzten Bulgarin Julia Terziyska zu tun und muss sich klar mit 4:6, 1:6 geschlagen geben. Im Doppel (mit Partnerin Julyette Steur) ist sie an Nummer 3 gesetzt. Im Viertelfinale hat das deutsche Duo Kommer / Puppeldahl dennoch die Nase vorne - 2:6, 5:7.
Der Schützling von Ruslan Rainov liefert sich mit der um ein Jahr jüngeren Hina Inoue einen harten Kampf. Als 6:3, 7:6-Siegerin zieht allerdings die 15-jährige Amerikanerin ein. Auch im Doppel gemeinsam mit der Deutschen Ruxandra Schech kommt Mavie über die ersten Runde nicht hinaus - 3:6, 1:6 gegen Julia Avdeeva / Kamilla Bartone.
Schon zum Auftakt des Wimbledon-Qualifikationsbewerb muss Tristan-Samuel Weissborn (mit Partner Christopher Rungkat) seine Träume vom Hauptbewerb ad acta legen. Die beiden müssen sich nach 1:52 Stunde Spielzeit Edward Corrie / Lloyd Glasspool knapp mit 6:4, 5:7, 7:9 geschlagen geben.