Welchen WTV-SpielerInnen bzw. SpielerInnen, die bei WTV-Vereinen gemeldet sind, ist es in dieser Turnierwoche wohl gelungen, aus dem Schatten von Grand Slam-Sieger Oliver Marach zu treten?
Glatte Angelegenheit für das ÖTV-Team in der ersten Runde des Tennis Europe Winter Cups in Brest: Nach Siegen von Sinja Kraus (6:1, 6:0 gegen Christina Stylianides), Anna Gröss und Kraus / Daniela Glanzer zieht das junge Team mit 3:0 gegen Zypern in die zweite Runde ein. Und auch diie Gegner dort, Slowakei, können Kraus & Co nicht aufhalten: Sinja Kraus (6:7, 6:3, 6:3 gegen Nina Stankovska) und Anna Gröss (6:3, 7:5 gegen Romana Cisovska) sorgen für die Vorentscheidung. Östereich steht zieht damit ins Finale ein und trifft dort auf das französische Team, gegen das Kraus, Gröss und Glanzer leider kein Satzgewinn gelingt - 0:3. Toll: Mit dem Finaleinzug können sich Kraus & Co für die Teilnahme am Finale im russischen Kazan (16. bis 18. Februar) qualifizieren.
Nach den beiden Einzelpartien in der ersten Runde gegen Serbien steht es nach Siegen von Jan Kobiersky und Luka Jovanovic 1:1. Die Entscheidung fällt erst im Doppel, in dem Paul Werren gemeinsam mit Kobiersky das serbische Duo Jovanovic / Zekic mit 1:6, 7:5, 10:4 besiegt. Die Gegner im Semifinale: Schweiz. Im ersten Einzel kommt Werren nicht richtig auf Touren und muss sich Raffaele Mariani mit 2:6, 2:6 geschlagen geben. Nachdem auch Kobiersky und Werren mit Doppelpartner Matthias Ujvary keinen Satz gewinnen, ist für das junge ÖTV-Team im Semifinale Schluss.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Australian Open-Sieger Oliver Marach hat Österreich hat die erste Runde der Europa-Afrika-Zone I im Davis-Cup erfolgreich absolviert. Marach und Philipp Oswald setzen sich am zweiten Spieltag in St. Pölten gegen das weißrussische Duo Ilja Iwaschka/Andrej Wasilewski mit 6:3, 7:6 durch und sorgen damit für die uneinholbare 3:0-Führung. Am Freitag hatten Gerald Melzer und Dominic Thiem ihre beiden Einzel gewonnen und damit den Grundstein für den Aufstieg gelegt. Für Österreich geht es nun am 6./7. April in Russland weiter. Sollte auch dieses Duell gewonnen werden, käme es am 14./15. September zu einer Play-off-Partie um den Aufstieg in die Weltgruppe.
Problemlos und ohne Satzverlust erreicht Maximilian Neuchrist bei diesem mit 15.000 Dollar dotierten Future-Turnier das Viertelfinale. Dort trifft der 26-jährige an Nummer 5 gesetzte Wiener auf den belgischen erst 18-jährigen Qualifikanten Zizou Bergs und findet ihn ihm einen nicht bezwingbaren Widersacher: Neuchrist muss sich nach drei harten Sätzen mit 6:3, 3:6, 6:7 geschlagen geben. Im Doppel gemeinsam mit David Pichler kommt etwas überraschend schon zum Auftakt das Aus: Das an Nummer 2 gesetzte ÖTV-Duo muss sich in der ersten Runde den Briten Jonathan Binding / Scott Duncan mit 3:6, 5:7 geschlagen geben.
WTV-Talent Marko Andrejic kommt im Doppel gemeinsam mit Lukas Neumayer zum Einsatz, nachdem in den beiden Einzelpartien gegen Deutschland bereits die Vorentscheidung gefallen war: Michael Frank unterliegt Jakob Cadonau mit 2:6, 4:6, Neumayer verliert gegen Max Wiskandt mit 4:6, 3:6. Den einzigen Punkt für Österreich kann das Doppel holen: Andrejic / Neumayer besiegen Moritz Stöger / Max Wiskandt mit 5:7, 6:3, 10:6.
Chancenlos ist das junge ÖTV-Team im Kampf mit dem tschechischen Team: In der ersten Runde unterliegt Lara Nedeljkovic Linda Noskova glatt mit 2:6, 1:6. Nina Plihal muss sich Linda Fruhvirtova mit 061, 1:6 geschlagen geben.
So richtig will Gibril Diarra in dieser Saison noch nicht auf Touren kommen: Nach der Niederlage in der ersten Quali-Runde beim Challenger in Koblenz vor zwei Wochen kommt der 27-jährige Wiener auch beim Future in Kaarst über die ersten (Haupt-)Runde nicht hinaus: Er muss sich dem französischen Qualifikanten Sebastien Boltz mit 2:6, 1:6 geschlagen geben.
Lange Zeit sieht es danach aus, als würde Lara Kaiser die absolute Überraschung gelingen: Gegen die an Nummer 4 gesetzte Amina Lasheen (EGY) führt der 16-jährige Ruslan Rainov-Schützling bereits mit 7:6. Im zweiten Satz gelingt ihrer gleichaltrigen Gegnerin allerdings die Wende - 7:6, 4:6, 0:4. Im Doppel gemeinsam mit Carlotta Mencaglia (ITA) scheidet Lara ebenfalls bereits zum Auftakt aus.
Nach erfolgreich absolvierter Qualifikation muss das TWR-Talent die vierte Aufaktniederlage in diesem Jahr hinnehmen: Gegen die an Nummer 6 gesetzte udnd um sieben Jahre ältee Schweizerin Karin Kennel hat die 15-jährige Wienerin keine Chance - 3:6, 1:6. Im Doppel gemeinsam mit Elena Griessner läuft es auch nicht sehr viel besser: Die beiden müssen das deutsche Duo Nora Niedmers / Natalia Siedliska als 6:1, 6:1-Siegerinnen vom Platz gehen lassen.