WTV erfolgreichstes Bundesland
Mit einer Gruppe von 28 SpielernInnen und weiteren drei Betreuern war WTV-Generalsekretär und Jugend-Tennis-Experte Robert Heiss nach Kärnten gereist, um sich vor Ort um das tägliche Training, die Betreuung der SpielerInnen u. ä. zu kümmern. Ein Service, das sehr süße Früchte hervorbrachte: In sieben Alterklassen mischten neun WTV-SpielerInnen zumindest bis zum Semifinale aktiv um den Titelgewinn mit. „Knapp 50 Prozent aller Wiener SpielerInnen sind mit Medaillen nach Hause gefahren“ (Heiss). Mit einer Bilanz von 6 x Gold, 2 x Silber und 18 x Bronze beendete der WTV die Meisterschaften als erfolgreichstes Bundesland!Double für Sinja Kraus
Für eine derart erfreuliche Bilanz sorgten u. a. ...• ... FELIX STEINDL und PAUL WERREN, die im 12u-Semifinale aufeinandertrafen. Werren ließ Steindl mit 6:2, 6:2 keine Chance und traf im Endspiel auf das topgesetzte BTV-Talent Matthias Ujvary. Im ersten Satzwogte die Partie lange Zeit hin und her, sodass nur ein Break letztendlich den Ausschlag geben musste. Ab Satz 2 übernahm Werren dann komplett die Führung. Mit 5:7, 6:0, 6:0 sicherte er sich seinen ersten 12u-Meisterschaftstitel.
• ... MARKO ANDREJIC, der im Verlauf des gesamten Turnieres keinen einzigen Satz abgeben musste und erst im Finale des 14u-Bewerbs von Lukas Neumayer (2:6, 1:6) gestoppt werden konnte.
• ... MAVIE ÖSTERREICHER, die es im 14u-Semifinale mit Sinja Kraus (WTV) zu tun bekam. „In dieser Partie“, so Robert Heiss, „war Mavie leider sehr nervös und konnte ihre Trainingsleistungen nicht bringen.“ Kraus zog mit ihrem 6:0, 6:3-Sieg ins Endspiel ein und konnte auch dort von der topgesetzten Niederösterreicherin Anna Gröss nicht gestoppt werden: Kraus holte sich mit ihrem 6:2, 6:4-Sieg den Titel und besserte ihre Meisterschaftsbilanz noch weiter auf: Im Verlauf des gesamten Bewerbs gab sie nur 14 Games ab. Damit nicht genug: Mit ihrem 6:3, 6:0-Sieg (gemeinsam mit Anna Gröss) im Finale des Doppelbewerbs holte sie sich als einzige WTV-Spielerin das Double bei diesen Meisterschaften.
• ... FELIX STEINDL, der gemeinsam mit Partner Sebastian Schmidt für eines der Highlights der gesamten Meisterschaften sorgte: Im Doppel-Finale (12u) lag das WTV/NÖTV-Duo gegen Sebastian Sorger/Daniel Zimmermann im Match-Tiebreak bereits mit 5:9 im Rückstand, konnte die Partie aber dennoch drehen und mit 3:6, 6:4, 12:10 gewinnen konnte.
Österreichische Jugendmeisterschaften - WTV-Bilanz | |
Sieg | Einzel: Paul Werren (12u), Sinja Kraus (14u) Doppel: Felix Steindl (mit S. Schmidt/12u), Sinja Kraus (mit A. Gröss/14u), Stephan Kortenhof/Marko Andrejic (14u) |
Finale | Einzel: Marko Andrejic (14u) Doppel: Anna Schmid (m. N. Ramskogler/16u) |
Semi- finale | Einzel: Felix Steindl (12u), Mario Stino (16u), Neil Oberleitner (18u), Lara Nedeljkovic (12u), Mavie Österreicher (14u), Anita Gavran (16u) Doppel: Mark Joel Öhler (m. L. Adlbrecht/12u), Nicolas Moser/Gregor Schwab (14u), Mario Stino/Leon C. Roider (16u), Martin Vondrak (m. S. Traxler/16u), Neil Oberleitner/Max Lang (18u), Elena Limbeck/Roxana Repasi (14u), Lara Kaiser (m. E. Kölbl/16u) |