Kleine Änderungen im ITN-System mit 1. Jänner 2025
Der Österreichische Tennisverband möchte alle Meisterschafts- und Turnierspieler:innen hiermit darüber informieren, dass mit 1. Jänner 2025 kleine Änderungen im Spielstärke-Ratingsystem ITN (International Tennis Number) vorgenommen werden.
Die erste Adaptierung betrifft die Möglichkeit, verlorene Matches zu streichen. Dies wird ab dem neuen Jahr nur noch sieben Tage nach Austragung einer Partie (statt bisher 14 Tage) und bloß noch alle sieben Niederlagen (statt bisher alle fünf Niederlagen) möglich sein. Wie gewohnt wird der Counter mit dem Jahreswechsel resetted, man startet 2025 daher mit null Niederlagen und kann ab der ersten Niederlage streichen. Die Maßnahmen wurden getroffen, um die Auswirkungen von Streichungen auf das System zu reduzieren und die Spielstärken damit noch genauer abzubilden.
Die zweite Veränderung betrifft die ITN-Obergrenze, diese wird für alle Jugendlichen und Erwachsenen künftig von 10,3 auf 10,0 herabgesetzt. Wer mit Ende 2024 eine ITN von über 10,0 besitzt, wird also auf 10,0 korrigiert. Davon ausgenommen ist das Kidstennis, wo der ITN-Bereich von über 10,0 bis 10,3 auch weiterhin Verwendung finden wird.