DREI Tennisschulcup: Wiener Siegerteam in der Stadthalle geehrt
Mit rund 400 Schulteams und beinahe 3.000 Schüler:innen aus allen Bundesländern ist der Bewerb ein wichtiges Element der schulischen Nachwuchsförderung im österreichischen Tennis.
🏆 Struktur & Ablauf
Gespielt wird in der Unterstufe (U14) auf Bezirks- und Landesebene. Die neun Landesmeister qualifizieren sich für das jährliche Bundesfinale, bei dem um den österreichweiten Titel gespielt wird.
Der Bewerb wird als Teambewerb ausgetragen – jedes Team muss mindestens ein Mädchen und einen Burschen stellen und besteht insgesamt aus vier Spieler:innen.
📍 Bundesfinale 2025 in Kitzbühel, Tirol
Das 36. Bundesfinale fand von 15. bis 19. Juni 2025 in Kitzbühel statt und bot hochklassiges Schultennis sowie spannende Begegnungen bis zum letzten Ballwechsel.
Erstmals in der Geschichte des Bewerbs ging der Bundessieg nach Wien:
Das De La Salle Gymnasium Wien setzte sich in einem dramatischen Finale gegen das Paulinum Schwaz (Tirol) mit 3:3 im Matchstand, aber 7:6 im Satzverhältnis, durch.
Das Siegerteam:
Matteo Fath, Yoann Tretton, Maria Lechner, Maximilian Rernböck, Maximilian Fellinger und Clara Pendl.
Betreuer: Andreas Linder
🏅 Fairplay & Werte
Erstmals wurde auch der DREI Fairplay-Bewerb durchgeführt. In einer geheimen Abstimmung wählten die Teams das Paulinum Schwaz zum Sieger dieser Wertung.
Der Tennisschulcup steht für Teamgeist, Fairness und Begeisterung – Werte, die Bildung und Sport auf ideale Weise verbinden. Beide Bereiche erfordern Disziplin, Ausdauer, Mut und den Glauben an das eigene Können.
🎉 Ehrung in der Wiener Stadthalle
Das erfolgreiche Wiener Siegerteam wurde am Montag in der Wiener Stadthalle im Rahmen der Erste Bank Open offiziell geehrt.
Als Anerkennung für ihre großartige Leistung erhielten die Spieler:innen vom Wiener Tennisverband (WTV) zusätzlich Tickets für den Mittwochsspieltag des Turniers – ein besonderes Erlebnis für die jungen Talente, die den Tennissport auf und neben dem Platz mit Begeisterung leben.
💪 Engagement & Sponsoren
Der Bewerb wird durch das Engagement zahlreicher Partner ermöglicht.
DREI unterstützt die österreichweite Nachwuchsarbeit im Tennis und sorgt gemeinsam mit FERRERO, BABOLAT, den ÖBB (kostenlose An- und Abreise), dem ÖTV und den Landesverbänden für ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer:innen.
Der Wiener Tennisverband gratuliert dem De La Salle Gymnasium Wien herzlich zum historischen Erfolg und bedankt sich bei allen Beteiligten und Sponsoren für ihren Beitrag zur Förderung des Jugendtennis in Österreich.