„nachhaltig gewinnen!“: TC Brunn am Gebirge als Vorzeigeverein
Großer Bahnhof für den TC Brunn am Gebirge! Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, und Michaela Schmidt, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, haben gemeinsam mit dem „Green Events Austria“-Netzwerk die 29 nachhaltigsten Feste, Kulturevents, Sportveranstaltungen und Sportvereine in Österreich gewürdigt – und der im Jahr 1972 gegründete, traditionsreiche Verein aus dem Kreis Südost in Niederösterreich war mittendrin statt nur dabei, unter den zwölf Sieger:innen des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“. Denn im Rahmen der Green Events Austria Tagung & Auszeichnungsveranstaltung am 3. November im dritten Wiener Gemeindebezirk wurde der TC Brunn am Gebirge nach seiner Nominierung 2020/21 und seinem Sieg 2023/24 zum nunmehr zweiten Mal ausgezeichnet, und zwar in der Kategorie Sportvereine 2024/25. Die diesjährigen Nominierten und Ausgezeichneten erhielten ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro.
Österreich ist seit 20 Jahren mit der Initiative Green Events Austria internationaler Vorreiter bei der nachhaltigen Veranstaltungsorganisation. Die bundesweite Initiative setzt regelmäßig neue Impulse und trägt dazu bei, dass gemeinsame Mindestanforderungen für nachhaltige Veranstaltungen österreichweit mitgetragen werden. Die Initiative wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK), vom Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), vom Bundesministerium für Europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) und allen Bundesländern getragen. Beim Auszeichnungsevent geriet der TC Brunn am Gebirge abermals ins Visier, ist dem Verein das Thema Nachhaltigkeit doch ein ganz besonderes Anliegen. Bereits seit 2019 setzt der Club gezielt Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz um. Dazu zählen:
- eine solare Warmwasseraufbereitung, die rund 50 Prozent des Warmwasserbedarfs deckt
- die Renovierung der Sanitäranlagen mit wassersparenden Technologien und sensorgesteuerter Hygieneausstattung
- ein durchdachtes Abfalltrennsystem mit zentralen Sammelstationen für Restmüll, Kunststoff und Metall/Aluminium
- kontinuierliche Modernisierungen unter Berücksichtigung regionaler Anbieter und umweltfreundlicher Materialien
- Verknüpfung seiner Maßnahmen mit der Agenda 2030 und den SDG’s
… und vieles mehr. „Der TC Brunn am Gebirge zeigt eindrucksvoll, wie sportliche Aktivität, Gemeinschaft und ökologische Verantwortung miteinander verbunden werden können“, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.
Der Österreichische Tennisverband (ÖTV) und der Niederösterreichische Tennisverband (NÖTV) gratulieren herzlich zur gezeigten, vorbildlichen Initiative und zum Gewinn des Wettbewerbs.