Wiener Tennisverband
ATP WTA Ausbildung Verbands-Info

ÖTV-Tennisgrößen von International Tennis Coaches Hall of Fame geehrt

Ehrungen für Ronnie Leitgeb, Gebhard Gritsch, Barbara Schett-Eagle und Peter-Michael Reichel.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 06.01.2025
© David Johansson
Von links nach rechts: Markus Hipfl (Ex-Davis-Cup-Spieler, Trainer), Florian Leitgeb (Turnierveranstalter, Sohn von Ronnie Leitgeb), Hakan Dahlbo (Gründer der ESTESS Tennis Academy in Seefeld, PTCA-Präsident).

Am 7. Dezember 2024 wurden vier herausragende Persönlichkeiten des österreichischen und internationalen Tennissports von der International Tennis Coaches Hall of Fame ausgezeichnet: Ronnie Leitgeb, Gebhard Gritsch, Barbara Schett-Eagle und Peter-Michael Reichel. Die feierliche Ehrung fand im Rahmen eines denkwürdigen Events in der WM-Halle in Seefeld in Tirol statt, das von der PTCA (Professional Tennis Coaches Association) organisiert wurde und zahlreiche Tennisikonen aus aller Welt zusammenbrachte.

Leitgeb: Posthume Ehrung für einen Visionär

Leitgeb, einer der einflussreichsten Tenniscoaches Österreichs, wurde posthum in die Hall of Fame aufgenommen. Sein Sohn Florian nahm die Auszeichnung, überreicht von Markus Hipfl und Hakan Dahlbo, mit großer Rührung entgegen. Zusätzlich erhielt Leitgeb den prestigeträchtigen Bob Brett Mentoring Award, der seine nachhaltige und inspirierende Arbeit als Coach und Mentor würdigt. Leitgebs Engagement für die Förderung von Spieler:innen und Trainer:innen spiegelte die Werte wider, die Bob Brett, einer der einflussreichsten Coaches der Tennisgeschichte, in seiner Karriere verkörperte. Sein Vermächtnis bleibt ein leuchtendes Beispiel für die Verbindung von Leidenschaft, Disziplin und Innovation im Tennis.

Gritsch: Pionier des modernen Trainings

Gritsch, bekannt für seine Arbeit als Performance-Coach von Novak Djokovic, wurde ebenfalls in die Hall of Fame aufgenommen. Mit seinen innovativen Ansätzen im physischen und mentalen Training revolutionierte er den Tennissport. Seine Arbeit legte die Grundlage für Djokovics beispiellose Erfolge und setzte neue Standards für Leistung und Regeneration. Seine Ehrung unterstreicht seinen bleibenden Einfluss auf die moderne Trainingswissenschaft und seine Rolle als Wegbereiter für eine neue Generation von Trainer:innen.

Schett-Eagle: Tennisikone und Botschafterin

Schett-Eagle, ehemalige Weltklassespielerin und heutige Eurosport-Moderatorin, wurde für ihren Beitrag zur Förderung des Tennisjournalismus und der Analyse in Österreich und international ausgezeichnet. Als eine der bekanntesten Persönlichkeiten des österreichischen Tennis hat sie nicht nur auf dem Platz beeindruckt, sondern auch als Botschafterin des Sports inspiriert. Schett-Eagles Engagement für den Tennissport, sowohl in ihrer aktiven Karriere als auch in ihrer medialen Arbeit, hat Generationen von Spieler:innen und Fans geprägt.

Reichel: Architekt des Tennissports

Reichel, eine Schlüsselfigur in der Eventorganisation und damit Förderung des Tennis, wurde für seine Verdienste um den Tennissport geehrt. Mit seinem Engagement für die Entwicklung von Turnieren und seiner Vision für die Zukunft des Sports hat er wesentlich zur internationalen Anerkennung des österreichischen Tennis beigetragen. Reichels Arbeit hat nicht nur Turniere wie das WTA-Event in Linz etabliert, sondern auch die Bedeutung Österreichs im globalen Tennissport gestärkt.

Ein Event, das Tennisgeschichte schrieb

Das Treffen in Seefeld war mehr als eine Ehrung – es war ein Fest des Tennissports und eine Plattform für den Austausch von Ideen, Inspirationen und Expertisen. Zahlreiche Tennisgrößen wie unter anderen Carl-Axel Hageskog, Antonio Martínez Cascales, Anders Järryd, Patrik Kühnen, Henrik Holm, Magnus Tideman, Martin Bohm, Emilio Sánchez Vicario, Joshua Eagle, Nic Marschand, Harald Mair, Thomas Schiessling, Patricia Wartusch, Roland Hansson, Henrik Sundström, Dr. Ann Quinn und Eric van Harpen waren mit weiteren 150 Tennisbegeisterten anwesend, um den Moment mitzugestalten. Der Abend wurde mit Videomessages von unter anderen Juan Carlos Ferrero, Marian Vajda und Sven Groeneveld abgerundet. Die Master Class Sessions on Court, geleitet von Sánchez Vicario, Luis Miedero, Jürgen Müller, Oliver Heuft und Lynton Joseph samt Nirupama Sanjeev, boten den Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in moderne Trainingsmethoden, die Theorie und Praxis nahtlos verbinden.

Ein Vermächtnis für die Zukunft

Die Ehrung der vier erwähnten, außergewöhnlichen österreichischen Persönlichkeiten verdeutlicht die zentrale Rolle Österreichs im internationalen Tennissport. Ihr Engagement, ihre Visionen und ihre Erfolge inspirieren Generationen von Spieler:innen, Trainer:innen und Organisator:innen. Dank der PTCA und der International Tennis Coaches Hall of Fame wird dieses Event in Seefeld als ein Meilenstein in der Geschichte des Tennissports in Erinnerung bleiben – eine würdige Feier für Ronnie Leitgeb, Gebhard Gritsch, Barbara Schett-Eagle und Peter-Michael Reichel.

| David Johansson
© David Johansson
Von links nach rechts: Barbara Schett-Eagle (Ex-Fed-Cup-Spielerin, Sportreporterin, Moderatorin), Peter-Michael Reichel (Veranstalter des Upper Austria Ladies Linz, Mitglied des „Board of Directors“ der WTA).
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games