Wiener Tennisverband
WTA Turniere

Upper Austria Ladies Linz: Letzte Wildcards an Lys und Grabher

Der deutsche Shootingstar und Österreichs Topspielerin schlagen im Hauptfeld des WTA-Turniers auf.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 25.01.2025
© GEPA pictures / Manfred Binder
Julia Grabher

Sie war die vielleicht größte Überraschung in der Damenkonkurrenz der Australian Open in Melbourne – und jetzt ist sie zu Gast in Linz! Die Deutsche Eva Lys und Lokalmatadorin Julia Grabher haben die letzten zwei Wildcards für das Hauptfeld des WTA-500-Turniers Upper Austria Ladies Linz 2025 erhalten. Österreichs größtes Damentennisturnier beginnt am Sonntag (10:00 Uhr) mit der Qualifikation. Um 13:00 Uhr wird dann das Hauptfeld ausgelost.

„Lucky Lys“ mit größtem Karriereerfolg nach Linz

Lys hat in der vergangenen Woche in Melbourne ein echtes Tennismärchen geschrieben. Die Hamburgerin, die erst kürzlich ihren 23. Geburtstag feierte, war eigentlich schon in der Qualifikation der Australian Open gescheitert, startete dann aber doch noch den größten Erfolgslauf ihrer Karriere. Lys rutschte in Down Under nämlich zunächst durch die kurzfristige, verletzungsbedingte Absage der Russin Anna Kalinskaya ins Feld und wurde anschließend zur ersten weiblichen Lucky Loserin, die das Achtelfinale der Australian Open erreichte. Die Medien verpassten ihr daraufhin direkt den Spitznamen „Lucky Lys“.  Jetzt will die deutsche Newcomerin ihre tolle Form auch in Linz unter Beweis stellen. „Für mich ist es etwas Besonderes, wieder in Linz aufzuschlagen. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingsturnieren, und ich möchte an Sandra Reichel ein Riesendankeschön richten, dass ich diese Wildcard bekommen habe. Gerade nach Australien ist das eine tolle Chance, mich mit den besten Spielerinnen der Welt zu messen. Das wird eine riesengroße Herausforderung und ich freue mich schon jetzt auf das Match“, sagte Lys.

Mit ihren drei Hauptbewerbssiegen bei den Australian Open 2025 lieferte sie das beste Ergebnis der deutschen Spielerinnen ab, ehe die Polin Iga Swiatek noch eine Nummer zu groß war. „Das war definitiv die beste Woche meiner Karriere. Genau dafür habe ich all die Jahre gearbeitet. Ich bin einfach überglücklich“, resümierte die Hamburgerin am Ende eines absoluten Traumturniers. Mit ihren hervorragenden Leistungen untermauerte Lys auch ihren Status als eine der größten deutschen Hoffnungsträgerinnen. „Ich habe Eva und ihre Familie in den letzten Jahren sehr intensiv begleitet und weiß genau, wie viel sie investiert hat, um diesen Erfolg zu feiern. Ich freue mich riesig für sie und bin sehr froh, dass sie nun auch bei uns Linz zeigt, was in ihr steckt“, meinte Turnierdirektorin Sandra Reichel.

Unterstützung für Grabher, Absagen von Bencic und Vondrousová

Außerdem hat auch die Vorarlbergerin Grabher eine Hauptfeld-Wildcard und zusätzliche Unterstützung auf ihrer Comeback-Tour unterhalten. Die ehemalige Top-60-Spielerin will nach ihrer schweren Handgelenksverletzung wieder zurück in die Weltspitze und erreichte zuletzt beim WTA-250-Turnier in Auckland bereits das Achtelfinale. Dort schied sie erst gegen die ehemalige Weltranglistenerste Naomi Osaka aus. Grabher bereitet sich bereits seit Freitag in Linz auf ihr Heimspiel vor.

Dagegen musste Belinda Bencic ihre Teilnahme in Linz absagen. „Ich wäre wirklich sehr gerne nach Linz gekommen, aber ich habe in Australien wirklich unerwartet viele Matches gespielt. Ich muss nach meiner Schwangerschaft und dem Comeback unbedingt auf meinen Körper hören und auf mich aufpassen. Ich kann versprechen, in den kommenden Jahren wirklich alles dafür zu tun, um wieder nach Linz zu kommen“, erklärte die Schweizer Olympiasiegerin, die bei den Australian Open das Achtelfinale erreicht hatte, ihre Entscheidung. Außerdem hat sich Markéta Vondrousová noch nicht von jener Verletzung erholt, die sie in Australien erlitten hat. Aufgrund von Adduktorenproblemen kann die Tschechin nicht in Linz aufschlagen.

Qualifikation startet mit Österreicherinnen-Quartett

In der Qualifikation gehen ab Sonntag derweil gleich vier Österreicherinnen, die allesamt eine Wildcard bekommen haben, an den Start. Sinja Kraus, die Siegerin der Upper Austria Young Ladies Wild-Card-Challenge Mavie Österreicher, Tamara Kostic und Liel Marlies Rothensteiner halten die rot-weiß-rote Fahne hoch. Rothensteiner, die am heutigen Samstag ihren 20. Geburtstag feiert, erhält damit auch ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk.

Kostic (WTA 532) trifft in der ersten Runde auf dem Center Court (Sonntag, 10:00 Uhr) auf die topgesetzte Niederländerin Suzan Lamens (WTA 77), während Kraus (WTA 211), die aktuelle österreichische Nummer eins, gegen die siebtgereihte Spanierin Nuria Parrizas-Dias (WTA 99) antritt. Rothensteiner (WTA -), die vergangene Woche das Finale der Wild-Card-Challenge erreichte, bekommt es mit der elftgelisteten Kroatin Petra Martic (WTA 131), der Linz-Finalistin aus 2023, zu tun. Anschließend darf Österreicher (WTA 1324) gegen die zehntgesetzte Russin Anastasia Zakharova (WTA 113) ran.

Mit der viertgereihten Jule Niemeier (gegen die Britin Jodie Burrage), der Nummer elf Ella Seidel (gegen die Schweizerin Céline Naef) und Tamara Korpatsch (gegen die achtgeführte Spanierin Sara Sorribes Tormo) sind insgesamt drei Deutsche am Start.

Tickets für das WTA-500-Turnier und für die FE&MALE Sports Conference Advantage Ladies sind über die Onlineplattform auf www.ladieslinz.at und teilweise auch noch an der Tageskassa im Design Center Linz erhältlich.

| GEPA pictures / Manfred Binder

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games